Lehrgang Humor-Coach
Lehrgang zur beruflichen Weiterentwicklung
VeranstalterIn  fair! Kompetenzzentrum für Mediation
Veranstaltungsort:Grillhof Innsbruck und Bildungshaus St. Michael
Preis:€ 2992.0
 
KursleiterIn:Mag. Bernd Fankhauser und Mag. Thomas Falkner
Kursbeschreibung:Dieser Zertifikatslehrgang der Firma TEAMGEIST, dient Ihrer beruflichen Weiterentwicklung und der Beleuchtung Ihrer individuellen Stärken und Fähigkeiten. Der Lehrgang ist auf die gesamte „Lebenszeit“ angelegt und wirkt darüber hinaus. ;-) Eine Weiterentwicklung der eigenen Person, die im Beruf als auch im Alltag wirkt und viele Hügel begradigt. Im Rahmen dieser Weiterbildungsreihe Humor-COACH bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Kompetenzen für Ihre tägliche Arbeit anzueignen. Diese 8 monatige Modulreihe richtet sich an Personen aus den beratenden, psychosozialen, pädagogischen, beratenden und verwandten Berufsfeldern, die sich regelmäßig den Herausforderungen rund um Emotionen, Kommunikation, Vertrauensarbeit und Konflikten stellen. Dabei spielt sowohl die verantwortungsvolle Arbeit mit der jeweiligen Zielgruppe als auch die eigene Psychohygiene *HUMOR* eine große Rolle. Humor – Der Humor ist der rote Faden der die Module Coaching, Kommunikation, Improvisation & Clownerie zusammenhält. Der Lehrgang ist einzigartig. Es sind Situationen dabei die Sie noch nie in deinem Leben erlebt haben. Sie erweitern Ihre Komfort-Zone und loten Grenzen aus. Der größte Gewinn diesen Lehrgang zu besuchen ist, dass es Ihnen und Ihren Mitmenschen gut geht! Umsetzung Der Lehrgang umfasst sieben 2-tägige Modultage mit jeweils 18 Unterrichtseinheiten. Zwischen den Modultagen gibt es selbstorganisierten Peer-Groups mit je 5 UE. Maximal können 15 TeilnehmerInnen an dem Lehrgang teilnehmen. Somit können individuelle Betreuung und differenzierte Rückmeldung zum Lernprozess sichergestellt werden. Unsere Modultage werden an das jeweilige individuelle Interesse der TeilnehmerInnen angepasst sowie besondere situative Hintergründe und berufliche Bedürfnisse beachtet und mitverarbeitet. Erfahrene TrainerInnen und ExpertInnen begleiten die Module. Durch die hohe emotionale Komponente können nachweislich Langzeiteffekte erzielt bzw. die erarbeiteten Erlebnisse und Wirkungen in den nachfolgenden Modulen miteingebaut werden. Methoden Unser Ansatz integriert systemische und humorwissenschaftliche-gelotologische Methoden für den Beratungs- & Coachingprozess: - Drei-Phasen-Model nach Franz Petermann / Entwicklung von Vertrauen - Therapeutischer Humorprozess nach Rolf D. Hirsch - Theoriegrundlagen zum systemische (Humor) Coaching - Interventionen und Haltung - Beobachten als Schlüssel zur wirksamen Intervention - Lerntheorien nach Bandura - Humortheorien / Überlegenheitstheorie-Inkongruenztheorie-Erleichterungstheorie - Der eigene Kontakt zur Körperintelligenz / Humorintelligenz bei BeraterIn / Coach - Erforschen und Verändern von eingespurten Körpermustern / Roleplay - Interventionen erproben in Kleingruppen - Aufbau einer Humor-Kompetenz in der Burn-out-Prävention Methodik Impulsreferate, Simulationen, Übungen aus der Erlebnispädagogik, Techniken aus der Neuropsychologie, Beziehungscoaching, Konfliktcoaching, Übungen in Kleingruppen, Modernste Kommunikationstechniken, Improvisationstheater, Rollenspiele, Clownerie, Videoanalysen und noch weitere. - Sie erhalten ein vollständiges Arbeitsmodell und können so den Handlungsspielraum mit Klienten erhöhen. - Sie lernen neue Ansätze und Tools aus dem Coaching kennen und können diese in Ihre Arbeit einbauen und nutzen. Damit erweitern Sie ihr Interventionsrepertoire. - Sie erwerben die neuesten neurobiologischen Erkenntnisse, wie Menschen mit Humor lernen, sich zu verändern und zu entwickeln. - Sie lernen über sich selbst, wie Sie in Kontakt mit ihrem Körper kommunizieren und Ihre Körper-, Humorintelligenz in der Beratung einsetzen, um gut für sich selbst in der Arbeit mit Menschen sorgen zu können.
Kurskennung:HC2021
Kurszeitraum:12.03.2021-13.11.2021
Kurszeiten:Freitag von 12.00 bis 19.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr
Unterrichtseinheiten:200.0
TeilnehmerInnenanzahl:15
 
Zielgruppe:Dieser Lehrgang ist für Menschen, die in ihrem beruflichen Leben vor Herausforderungen stehen und mit anderen Menschen zu tun haben - vor allem aber eine zusätzliche fachlich-fundierte und zertifizierte Ausbildung anstreben. Der Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit einer intensiven Auseinandersetzung mit Ihren individuellen Stärken, Fähigkeiten, Potenzialen und ganz persönlichem Humor-Charakter. TrainerInnen, BeraterInnen, Coaches, MediatorInnen, Führungskräfte sowie für Personen aus verwandten Berufsgruppen – Alle sind eingeladen sich und vor allem die eigenen Fähigkeiten besser kennen zu lernen und vor allem die beruflichen Grenzen zu erweitern!
Abschluss:Teilnahmebestätigung
Methodik:Impulsreferate, Simulationen, Übungen aus der Erlebnispädagogik, Techniken aus der Neuropsychologie, Beziehungs-, Konfliktcoaching, Kleingruppenarbeit, Improvisationstheater, Rollenspiele, Clownerie, Videoanalysen
ECTS:14
 
Anschrift Veranstaltungsort:
Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land
 
Gewährte Förderung:  UPDATE 30%    ->  Antragsformular für UPDATE 30%
Zurück